Cloud Software 4 – Joachim de Vries und Nils Neumann über die Vorteile des Updates
Jetzt auf Cloud Software 4 wechseln und die Vorteile sichern!

Die nächste Generation unserer Cloud Software steht in den Startlöchern! Mit Cloud Software 4 wird alles schneller, moderner und flexibler – perfekt für mobile Nutzung, bessere Google-Rankings und einfachere Erweiterungen.
Aber was steckt genau hinter dem Update? Und warum lohnt es sich, mit dem Webshop oder der Webseite, auf die neue Cloud Software 4 umzusteigen?
Ein Interview mit den Geschäftsführern Joachim de Vries (Chief Technical Officer) und Nils Neumann (Chief Operating Officer) zu den Optimierungen in den Bereichen Technik, Design und Usability.
»Schneller, schlanker und flexibler!«
Joachim, mit Cloud Software 4 steht ein großes Update an. Was sind die größten technischen Verbesserungen?
Joachim: »Kurz gesagt: schneller, schlanker und flexibler! Die Ladezeiten werden deutlich kürzer, weil wir den Code massiv optimiert haben. Weniger Ballast, weniger Wartezeit – das macht die Nutzung einfach angenehmer. Dazu kommt, dass die Software jetzt noch besser für mobile Geräte optimiert ist.«
Stichwort Suchmaschinen – was bringt das neue Framework für SEO?
»Eine Menge! Google schaut sich ja vor allem die mobile Version einer Seite an, und wir haben alles darauf ausgerichtet. Die Core Web Vitals – also Dinge wie Ladezeit, Interaktivität und visuelle Stabilität – werden jetzt optimal unterstützt. Auch der Code ist suchmaschinenfreundlicher strukturiert, sodass Google & Co. ihn noch besser auslesen können. Das heißt für unsere Kunden: bessere Rankings, mehr Sichtbarkeit, mehr Traffic.«
Neue Gesetze wie der European Accessibility Act 2025 und der AI Act 2025 stehen vor der Tür. Seid ihr darauf vorbereitet?
»Ja, das war uns von Anfang an wichtig. Barrierefreiheit wird immer relevanter – und nicht nur, weil’s bald Pflicht ist. Jeder sollte eine Website oder einen Webshop problemlos nutzen können. Cloud Software 4 ist also nicht nur fit für die neuen Gesetze, sondern macht es auch für alle Nutzer einfacher. Und weil das neue System modular aufgebaut ist, lassen sich neue Funktionen oder Schnittstellen – zum Beispiel für Payment oder Warenwirtschaft – viel leichter integrieren.«
Mit Cloud Software 4 haben wir nicht nur unter der Haube optimiert – auch das Design wurde konsequent weiterentwickelt. Nach dem technischen Einblick mit Joachim erklärt uns Nils Neumann, wie das neue Interface aussieht und warum Mobile First nicht nur ein Schlagwort ist.
»Alles ist nun deutlich stärker auf komfortables Tippen und Wischen ausgelegt«
Nils, schnellere Ladezeiten und optimierter Code sind das eine – aber eine gute Software muss sich auch richtig gut anfühlen. Hier kommt das Design ins Spiel! Bei Cloud Software 4 setzt ihr noch stärker auf Mobile First. Was bedeutet das für das Design?
Nils: »Es bedeutet, dass wir alles nochmal auf den Prüfstand gestellt haben, damit sich die Software auf dem Smartphone oder Tablet wirklich richtig gut anfühlt. Ein simples Beispiel, wir haben die Buttons größer gemacht. Aus demselben Grund haben wir auch mehr Abstand zwischen den Elementen gelassen. Außerdem haben wir komplett auf Hover-Effekte verzichtet, weil die auf Touch-Geräten einfach keinen Sinn ergeben. Auch haben wir einen stärkeren Fokus auf horizontales Wischen gelegt, was deutlich mehr der gewünschten User Experience (UX) entspricht als z.B. lange vertikale Produkt-Listings. Also zusammengefasst, alles ist nun deutlich stärker auf komfortables Tippen und Wischen ausgelegt.«
Und wie sieht’s mit der Navigation und Produktdarstellung aus?
»Viel übersichtlicher! Ein durchdachteres Hamburger-Menü spart Platz und hält die Navigation schlank. Dazu kommen klappbare Elemente, damit nicht alles auf einmal angezeigt wird und die Struktur der Inhalte direkt sichtbar ist. Bilder lassen sich jetzt zoomen, damit man jedes Detail erkennt. Horizontale Slider sorgen für eine ansprechende und komfortable Nutzerführung. Außerdem setzen wir noch stärker auf Icons und Bilder, weil mobile Nutzer Texte eher überfliegen.«
»Wir haben das gesamte Interface noch einmal überarbeitet«
Neben der mobilen Ausrichtung hat sich auch das generelle Design verändert. Was waren hier die wichtigsten Entwicklungen?
»Wir haben das gesamte Interface noch einmal überarbeitet – und zwar mit einem klaren Fokus auf ein reduziertes und modernes Design. Weniger Ablenkung, mehr Fokus auf das Wesentliche – in der Regel Bilder. Die Nutzer wollen schnell zum Ziel kommen, deshalb haben wir das Template-Layout deutlich aufgeräumt. Alles ist jetzt noch intuitiver und visuell ruhiger.
Dabei war es uns aber auch wichtig, dass sich das Template zukünftig noch besser an die individuellen Markenwelten unserer Kunden anpassen lässt und diese möglichst individuell widerspiegelt. Diesen Spagat schaffen wir mit CS4 denke ich ganz gut.«
»Der überarbeitete Content Designer ist mein persönliches Highlight«
Gibt’s noch ein Highlight, auf das du dich besonders freust?
»Für mich persönlich definitiv der neue Content Designer! Damit lassen sich Seiten viel intuitiver und individueller aufbauen – ohne technisches Know-how. Außerdem testen wir das Frontend jetzt mit automatischen Tests auf Benutzerfreundlichkeit, damit alles wirklich rund läuft. Auch dies ist ein großer Schritt, der aber natürlich nur unterbewusst von unseren Kunden und den Anwendern wahrgenommen wird.«

Warum sich der Wechsel auf Cloud Software 4 lohnt
Mit Cloud Software 4 setzen wir neue Maßstäbe für Performance, Design und Flexibilität. Die neue Template-Generation ist schneller, moderner und flexibler – die perfekte Lösung für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz auf das nächste Level bringen wollen.
Die Anzahl der freien Plätze für Neukunden oder Umzüge auf CS4 sind für 2025 begrenzt. Wenn du Interesse hast, melde dich am besten direkt bei Olli aus dem Vertrieb.
Oliver Ponikwia
Telefon: +49 4403 99983-0
Mail: vertrieb@green-solutions.com
Du möchtest deine Erfahrungen und Tipps mit uns teilen? Dann schreib uns gerne einen Kommentar. Wir sind schon ganz gespannt, was du uns zu erzälen hast!